Die Waldbesitzervereinigung Altmannstein
Am 11. Januar 1952 fand in der Gastwirtschaft Prößl in Altmannstein die Gründungsversammlung der Waldbauernvereinigung Altmannstein, Berghausen und Neuenhinzenhausen statt – die Geburtsstunde der WBV Altmannstein. Sie wurde später in Waldbesitzervereinigung Altmannstein umbenannt, weil nicht nur Waldbauern zu den Mitgliedern gehören.
Sie ist damit eine der ältesten Waldbauernvereinigungen in Bayern. Die WBV ist ein Zusammenschluss privater und kommunaler Waldbesitzer.
Die Vereinsziele sind u.a.:
- Förderung und Erhaltung des bäuerlichen, genossenschaftlichen und kommunalen Waldbesitzes
- Beratung und Unterstützung in allen forstlich wichtigen Fragen
- die gemeinsame Holzvermarktung
- gemeinsamer Bezug von Forstpflanzen
- mehr dazu in der Satzung der WBV Altmannstein
Seit Gründung der WBV Altmannstein im Jahre 1952 gab es nur wenige Wechsel an der Vorstandsspitze. Nur fünf Vorsitzende leiteten das Geschick der WBV in den vergangenen 70 Jahren. Auch in der Geschäftsführung gab es nur wenig Personalwechsel. Dies zeigt die Zufriedenheit der Mitglieder mit ihrer WBV. Kontinuität schafft Vertrauen. Über lange Jahre gewachsene Geschäftsbeziehungen mit den Holzkunden kamen so den Mitgliedern unmittelbar zugute.
Vorsitzende der WBV Altmannstein
- 1952 bis 1975
Albert Prößl, Gast- und Landwirt, Altmannstein - 1975 bis 1985
Johann Haunschild, Landwirt aus Berghausen - 1985 bis 1995
Max Bacherl, Gast- und Landwirt aus Pondorf - 1995 bis 2007
Martin Schlagbauer, Landwirt aus Laimerstadt - Seit 30.11.2007
Norbert Hummel, Bürgermeister aus Altmannstein
Geschäftsführer der WBV Altmannstein
- 1975 bis 1984
Viktor Blesel, Oberförster, Forstdienststelle Altmannstein - 1984 bis 1990
Wolfgang Göthel, Forstamtsrat, Forstdienststelle Altmannstein - 1990 bis 2009
Michael Mayer, Oberoffendorf - 2005 bis 2024
Josef Lohr, Forstwirtschaftsmeister aus Oberdolling - Seit 01.04.2024
Hartwig Storath, Forstassessor aus Ihrlerstein
Auf Grundlage des Bayerischen Waldgesetzes unterstützt die WBV die Waldbesitzer in ihrem Bemühen
- einen standortgemäßen und möglichst naturnahen Wald unter Berücksichtigung des Grundsatzes „Wald vor Wild“ zu bewahren oder herzustellen
- die Schutzfähigkeit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Waldes dauerhaft zu sichern und zu stärken
- die Erzeugung von Holz durch eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes zu sichern
- die biologische Vielfalt des Waldes zu erhalten und erforderlichenfalls zu erhöhen
Das WBV-Gebiet umfasst
3 Regierungsbezirke:
Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz
3 Landkreise:
Eichstätt, Kelheim, Neumarkt und Stadt Ingolstadt
3 Ämter für Landwirtschaft und Forsten:
Ingolstadt, Abensberg und Neumarkt
Städte und Gemeinden:
Altmannstein, Beilngries, Denkendorf, Großmehring, Hepberg, Kösching, Lenting, Mindelstetten, Oberdolling, Pförring, Stammham, Wettstetten, Stadt Ingolstadt, Vohburg, Kelheim, Neustadt a. d. Donau, Riedenburg, Berching, Dietfurt a. d. Altmühl sowie angrenzende Gemeinden
18.054 Hektar Wald (Stand Nov. 2022)
1.966 ordentliche Mitglieder (Stand Nov. 2022)
Waldbesitzstruktur
Die meisten Waldbesitzer im Vereinsgebiet bewirtschaften kleine Wälder. Über die Hälfte aller Waldbesitzer nennt zwischen 1 und 5 Hektar ihr Eigen – häufig verteilt noch auf mehrere Parzellen.
90 % aller Waldbesitzer in der WBV besitzen weniger als 10 Hektar.
Mehr dazu: Waldbesitzerstruktur
Unsere Leistungen
Ausführliche Informationen zu unsern (Dienst-)Leistungen finden Sie auf der Seite Leistungen.
Personalien
Norbert Hummel1. Vorsitzender (seit 30.11.2007)
Riedenburger Straße 15
93336 Altmannstein
Paul Eberl2. Vorsitzender
Schulstraße 16
92336 Altmannstein / Tettenwang
Hartwig StorathGeschäftsführer
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Tel. 09446 918 107 - 0
Fax 09446 918 107 - 20
E-Mail info (at) wbv-altmannstein.com
Yannik HosterB.Sc. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement / WBV-Förster
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Tel. 09446 918 107 - 0
Fax 09446 918 107 - 20
E-Mail hoster (at) wbv-altmannstein.com
Ines MüllerDiplom-Forstwirtin / WBV-Försterin in Teilzeit (Montag bis Mittwoch)
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Tel. 09446 918 107 - 0
Fax 09446 918 107 - 20
E-Mail mueller (at) wbv-altmannstein.com
Maximilian RudingsdorferB.Sc. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement / WBV-Förster
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Zur Zeit in Weiterbildung bis Herbst 2026
Forstingenieur / WBV-Förster
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Tel. 09446 918 107 - 0
Fax 09446 918 107 - 20
Niklas MüllerForstwirt
Burg-Stein-Gasse 28
93336 Altmannstein
Tel. 09446 918 107 - 0
Fax 09446 918 107 - 20
E-Mail niklas.mueller (at) wbv-altmannstein.com
Weitere Vorstandsmitglieder
Albert Pfaller, Thannhausen
Ludwig Knitl, Pondorf
Anton Karg, Wolfsbuch
Robert Schöls, Frauenberghausen
Martin Schlagbauer, Tettenagger
Otto Ampferl, Kösching
Max Fuchs, Pondorf-Weiherhaus
Josef Riepl, Aschbuch
Georg Necker, Irnsing
Johannes Santl, Hattenhausen
Johann Zieglmeier jun., Mendorf
Unsere Mitarbeiterinnen im Büro
Angela Daum
Aufgabengebiet: Holzlistenerstellung / Holzabrechnungen / Buchhaltung
Tel. 09446 918 107 - 0