Aktuelle Nachrichten aus der WBV Altmannstein
Neuanschaffung unseres Häckslers
Gerne informieren wir Sie über die Neuanschaffung unseres Häckslers „HEIZOHACK HM 8-400 HEIZOMAT HO“, der unseren in die Jahre gekommenen Hacker ersetzt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie im Newsletter 04/2025
Waldumbau und Jagd
In den verschiedenen Bereichten finden Sie eine kurze Info über die Aktivitäten der Waldbesitzer Alexander und Herber Riepl in Sachen Wald und Jagd. Diese reichen von Führungen anlässlich der deutschen Waldtage bis zum Engagement als Jagdpächter und Jagdvorsteher.
Bericht im BR: Jäger schießt Rehwild: Gesunder Wald ohne Zaun
Waldumbau und Jagd: Begehung nahe Riedenburg offenbart Chancen (donaukurier.de)
Aktuelles Angebot an Forstbedarf zum Kauf
Die WBV Altmannstein bitet folgende Produkte zu den üblichen Bürozeiten in der Burg-Stein-Gasse 28 in Altmannstein zum Kauf an:
- Forstmarkierfarben
in verschiedenen Farben - Eichenpfosten
5,5 cm (geschnitten), Länge 2,20 m - Metallpfosten
Länge 2,10 m, Materialstärke 1,5 mm, mit ausgestanzten Einhängeösen alle 10 cm - Hohlspaten
- Eschenstäbe
- Verbissschutzklammern
- Kunststoffplättchen
- Drahthosen
- Akazienstäbe
Drahtzaun ist im Lagerhaus der Raiffeisenbank Lobsing, Raiffeisenstraße 18, 85104 Lobsing, Telefon 08403 9276 - 0 zu beziehen.
- Drahtzaun hasendicht
1,60 m, Rolle 50 m
Tagespreis - Drahtzaun nicht hasendicht
1,50 m, Rolle 50 m
Tagespreis
Newsletter der Bayerischen Waldbauernschule
Die Bayerische Waldbauernschule Kelheim (WBS) bietet einen neuen Service an: Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie alle, die Interesse an der Waldbewirtschaftung haben, können auf der Homepage unter www.waldbauernschule.de den neuen Newsletter der WBS abonnieren.
In regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Monaten gibt es dann bequem per E-Mail Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
- Betriebsarbeiten im Wald
- Forsttechnik-Tipps
- Vorstellung von Geräten, Maschinen und Werkzeugen
- (neue) Kurse an der WBS
- Buntes/Einblicke in die WBS/Waldarbeit macht hungrig
Die WBS nimmt nach Möglichkeit auch gerne Themenwünsche in den Newsletter mit auf. Inhaltliche Vorschläge können an poststelle@wbs.bayern.de gesendet werden.
Bereits erschienene Newsletter sind im Newsletter-Archiv https://www.waldbauernschule.bayern.de/246965/index.php auf der Homepage der WBS zu finden. Der Newsletter ist kostenlos.
Neues Formblatt zur Lagerung von Rundholz auf landwirtschaftlichen Flächen
Kalamitätsnutzung:
Waldbesitzer, die aufgrund von Käferbefall den Fichtenbestand einschlagen mussten, können steuerliche Vorteile bei der Einkommenssteuer erhalten (§34b). Hierzu muss vor dem Einschlag die Holzmenge gemeldet und nach dem Einschlag nachgewiesen werden. Fragen Sie hierzu Ihren Steuerberater. Unter Downloads WBV Altmannstein kann das Formular heruntergeladen werden.
Antrag Lagerung von Schadholz
Bestandserschließung und Auszeichnung

Die Sommermonate eignen sich ideal zur Anlage der Rückegassen in Fichtenjungbeständen. Die trockene Witterung gewährt ein bodenschonendes Rücken des Holzes. Bei fachgerechter Aufarbeitung (z.B. mit Harvester) ist keine Gefahr durch die Borkenkäfer zu erwarten. Eine Reisigmatte bestehend aus grünen Ästen, schont den Boden und ist für den Borkenkäfer nicht bruttauglich. Außerdem verbleiben die Nährstoffe im Wald. Lassen Sie sich hierzu von den WBV-Fachleuten beraten, wir vermitteln Einschlagsunternehmen und kontrollieren die Arbeiten nach Abschluss des Einschlags.
Planen Sie schon heute Ihre zukünftigen Holzeinschläge. In den Sommermonaten ist Zeit für Beratung und Bestandsauszeichnung. Mit einem ausgezeichneten Bestand können Sie jederzeit (bei gutem Holzpreis und guter Witterung) Ihr Holz ernten - fragen Sie einfach im WBV-Büro nach.
Aktueller Waldbauer
Die aktuelle Ausgabe des Waldbauern können Sie auf der Seite Waldbauer herunterladen.
Newsletter-Anmeldung
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie unseren Newsletter vier Mal jährlich bequem per E-Mail.